Burgruine Taxenbach


taxenbach_u_01.jpg

Standort:  N 47°17.545  E 12°58.420
5660 Taxenbach, Schloßberg

Parkplatz: N 47°17.575  E 12°58.310
Parkplatz vor dem Sportzentrum

Gehzeit: 5 Minuten
Der Straße hinauf zur Ruine folgen (beschriftet)

Besichtigung: frei zugänglich

Links: www.taxenbach.at


taxenbach_u_00.jpg

Im Mittelalter lagen in und um Taxenbach acht Burgen und Ansitze. Sie sind alle längst verschwunden. Ältester Wehrbau dürfte die Edtburg gewesen sein. Ihre Erbauung erfolgte vermutlich bereits im 12. Jahrhundert. Seit der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gehörte sie den Herren von Goldegg als Lehensnehmer der Salzburger Erzbischöfe, die hier ihr Landgericht Taxenbach eingerichtet hatten. 1293 wird die Burg erstmals urkundlich erwähnt.

Sie war damals im Besitz des Otto von Goldegg. 1322 lehnte sich Wulfing von Goldegg im Zuge des Deutschen Thronstreites gegen Erzbischof Weikhart auf, was zur Zerstörung der Burg führte. Er musste anschließend die Herrschaft an das Bistum verkaufen. Von der Edtburg sind nur mehr geringe Mauerreste erhalten.

Da sie unbenutzbar geworden war, benötigten die Erzbischöfe nun eine neue Wehranlage zur Sicherung ihres Gebietes. Erzbischof Friedrich ließ daher am Dechantshofbühel oberhalb des Ortes eine neue Burg errichten, die als Verwaltungssitz des Pfleggerichts diente. Im Bauernkrieg von 1525 wurde diese Anlage von den Aufständischen niedergebrannt, aber danach wiederaufgebaut. Bei einem schweren Erdbeben wurde sie 1673 schwer beschädigt, so dass ab 1690 eine umfangreiche Sanierung durchgeführt werden musste. Die Burg Taxenbach blieb bis 1768 Sitz des Pflegegerichtes. Zur Zeit, als Tirol und Salzburg an Bayern angeschlossen war, versteigerte die königlich-bayerische Finanzdirektion 1812 die alte Burg. Johann Rathgeb erhielt den Zuschlag. Im Jahr 1872 gehörte der bereits stark vernachlässigte Bau Rupert Grabmaier, der nach einen Brand fast völlig zerstört wurde. Danach wurde die Burg nicht wieder aufgebaut.

Als 1938 die Volksschule von Taxenbach vergrößert wurde, benutzte man die Steine der Ruine als Baumaterial. 1962 wurde auf dem ehemaligen Schlossareal ein modernes Wohnhaus errichtet, was zum Verlust der restlichen Bausubstanz führte. Heute erinnern nur mehr die kümmerlichen Reste der einstigen Ringmauer an die ehemalige Burg. Die Steine wurden allerdings sorgsam gesichert und vom Bewuchs befreit. Seit 1995 gehört der Schlossberg der Marktgemeinde Taxenbach.

Weitere Informationen: Burgen Austria


taxenbach_01.jpg taxenbach_02.jpg taxenbach_03.jpg taxenbach_04.jpg taxenbach_05.jpg taxenbach_06.jpg taxenbach_07.jpg taxenbach_08.jpg taxenbach_09.jpg taxenbach_10.jpg taxenbach_11.jpg taxenbach_12.jpg taxenbach_13.jpg taxenbach_14.jpg taxenbach_15.jpg taxenbach_16.jpg taxenbach_17.jpg taxenbach_18.jpg taxenbach_19.jpg