Stadtbefestigung Feldkirch


nb.jpg

Standort:  N 47°14.300  E 9°35.805
6800 Feldkirch

Parkplatz:


Gehzeit:


Besichtigung: frei zugänglich

Links: www.feldkirch.at


feldkirch_u_00.jpg

„Feldkirichun“ wird erstmals in einem Besitzverzeichnis von 842 erwähnt. 1218 ist Feldkirch erstmals urkundlich als Stadt genannt, nachdem diese von Graf Hugo von Montfort um 1200 gegründet wurde. Um 1260 ließen die Grafen von Montfort die Schattenburg, das Wahrzeichen der Stadt, erbauen.

Der letzte Graf von Montfort, Rudolf V, der erbenlos war, verkaufte 1375 Feldkirch und seinen gesamten Besitz an Herzog Leopold III von Habsburg, dessen Vögte 1379 in Feldkirch einzogen. Im späten Mittelalter, in der Zeit der Appenzellerkriege (1405 - 1429) zwischen der mit Habsburg verbündeten Fürstabtei St. Gallen und den dieser untergebenen Appenzellern, begann die in der Neuzeit abgeschlossene Herausbildung der staatlichen Territorien.

1405 erfolgte durch die Aufnahme der Stadt Feldkirch die eigentliche Gründung des nach eidgenössischem Vorbild organisierten "Bundes ob dem See", des wichtigsten Bündnisses dieser Zeit in dieser Region. Militärische Unternehmungen und Erhebungen gegen die Herrschaft der Habsburger waren kurzfristig erfolgreich und führten zur Zerstörung zahlreicher Adelsburgen. 1408 unterlag dieser Bund bei Bregenz dem habsburgischen Ritterheer.

Die Straßenzüge des Schlossgrabens, Hirschgrabens und St. Leonhardsplatzes kennzeichnen den ehemaligen Verlauf der im 13. Jahrhundert zunächst den Bereich der Neustadt umschließenden Stadtmauer. Die Mauer wurde um 1500 weitgehend neu errichtet und konnte nur durch die vier Stadttore erreicht werden. Zwei Die dieser Tore stehen heute noch, die anderen beiden wurden Anfang des 19. Jahrhunderts zusammen mit der Stadtmauer abgetragen. Der achtgeschossige runde Katzenturm sowie der Pulver-, Wasser und Diebsturm wurden im Zuge der Stadtbefestigung zwischen 1460 und 1507 erbaut.

Die Jahrhunderte alten Türme beschützen heute noch die Stadt. Wo früher die Wehrgräben verliefen, befinden sich heute jene Straßen, die Feldkirch mit Deutschland, der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein und den weltberühmten Skigebieten des Arlbergs und des Montafon verbinden.

Weitere Informationen: